
Kompass Führung
Ihr Entwicklungsprogramm für wirksame, authentische und zukunftsfähige Führungskräfte. Weil Führungsstärke aus der eigenen Haltung kommt und im Miteinander wirkt.
Führung heute heißt: Menschen gewinnen, Orientierung geben, Veränderungen gestalten und dabei klar, nahbar und authentisch bleiben. Kompass Führung begleitet Führungskräfte auf diesem Weg von der bewussten Selbstführung über den Aufbau starker, vertrauensvoller Teams bis hin zur souveränen Gestaltung von Veränderung.
Das Programm richtet sich an Unternehmen, die ihre Führungskräfte gezielt entwickeln und nachhaltig stärken möchten. Der Fokus liegt darauf, innere Klarheit und äußere Wirksamkeit in Balance zu bringen.
Im Zentrum stehen acht aufeinander abgestimmte Module, die sowohl persönliche Haltung als auch konkrete Führungswerkzeuge vermitteln. Auf Wunsch können Schwerpunkte ergänzt oder einzelne Module vertieft werden.
Ergänzend sind individuelle Einzelcoachings und Trainerfeedback möglich. So sichern Sie maximale persönliche und berufliche Entwicklung Ihrer Führungskräfte.
Was Sie erwartet:
-
Führungskräfteentwicklung mit Tiefgang und unmittelbarem Praxisbezug
-
Die wirksame Verbindung von Selbstreflexion und konkreten Führungswerkzeugen
-
Lebendige Methoden und erfahrungsorientiertes Lernen
-
Nachhaltigen Lernerfolg durch aufeinander aufbauende Module
-
Stärkung der persönlichen Führungsidentität und Teamkraft
Mehr Details zu den einzelnen Modulen:
1. Modul
Teamentwicklung: Teamprozesse verstehen, eine vertrauensvolle und leistungsstarke Zusammenarbeit gestalten
Ziel: In diesem Modul sammeln sie in viel Selbsterfahrung und reflektieren Ihre Rolle als Teamleitung. Sie lernen, wie Sie psychologische Sicherheit schaffen und Teams in ihren Entwicklungsphasen begleiten. So fördern Sie eine Kultur der Verantwortung und des gegenseitigen Vertrauens, als Basis für nachhaltigen Teamerfolg.
- Rollen, Dynamiken und Entwicklungsphasen von Teams
- Teamentwickler werden
- Psychologische Sicherheit und Vertrauensaufbau
- Eigene Beiträge zu Teamprozessen reflektieren
- Verantwortung übernehmen im Miteinander
- Förderung einer positiven Teamkultur
2. Modul
Führungsrolle: Klarheit gewinnen, Wirkung entfalten
Ziel: In diesem Modul setzen Sie sich intensiv mit Ihrer eigenen Führungsidentität auseinander. Sie reflektieren Ihre Werte, Prinzipien und Stärken. Dabei entdecken Sie, wie diese ihr Handeln prägen. Sie lernen, wie Sie als Führungskraft Orientierung geben, Vertrauen schaffen und eine klare, wirksame Präsenz entwickeln.
- Eigenes Führungsverständnis entwickeln
- Persönliche Stärken und Ressourcen erkennen
- Werte und Prinzipien als Führungsbasis nutzen
- Authentisch auftreten und Orientierung geben
- Führungsrolle(n) in verschiedenen Kontexten gestalten
- Wirksame Präsenz als Führungskraft aufbauen
3. Modul
Delegation und Fehlerkultur: Verantwortung geben, Wachstum ermöglichen
Ziel: Delegation ist mehr als Aufgabenverteilung. Sie ist ein Schlüssel zur Entwicklung von Mitarbeitenden und zur Entlastung der Führungskraft. In diesem Modul lernen Sie, Aufgaben so zu übertragen, dass Verantwortung übernommen wird und sich Potenziale entfalten können. Gleichzeitig entwickeln Sie eine gesunde Fehlerkultur, in der Fehler als Chance zum Lernen genutzt werden.
- Delegationsprinzipien verstehen und anwenden
- Eigene Barrieren kennen und überwinden
- Wertschätzend und klar formulieren
- Verantwortung und Entscheidungsspielräume sinnvoll übertragen
- Rückdelegation vermeiden
- Offenen Umgang mit Fehlern fördern
4. Modul
Kommunikation und Gesprächsführung für Führungskräfte: Klarheit schaffen, Menschen erreichen
Ziel: Als Führungskraft empathisch und wirksam kommunizieren. Ob im Feedbackgespräch oder in herausfordernden Momenten - Ihre Worte und Ihr Auftreten setzen den Rahmen für Zusammenarbeit und Entwicklung. In diesem Modul lernen Sie, Gespräche so zu führen, dass sie Vertrauen stärken, Orientierung geben und Zusammenarbeit fördern. Mit klaren Botschaften, offenem Ohr und authentischem Auftreten steigern Sie Ihre Wirkung im Führungsalltag.
- Die besonderen Herausforderungen von Führungskommunikation verstehen
- Kommunikationsfallen erkennen und vermeiden
- Klare Botschaften formulieren und Missverständnisse vorbeugen
- Aktiv zuhören, Zwischentöne wahrnehmen und gezielt nachfragen
- Feedback wertschätzend geben, mutig einfordern und konstruktiv annehmen
- Fordern, ohne Motivation zu bremsen
- Fragetechniken gezielt einsetzen
- Schwierige Gespräche lösungsorientiert führen
- Sprache und Körpersprache bewusst und authentisch einsetzen
5. Modul
Verändern! Mit Akzeptanz und Zuversicht Wandel gestalten
Ziel: Veränderung gehört zum Führungsalltag, besonders in dynamischen Zeiten. In diesem Modul lernen Sie, handlungsfähig zu bleiben und Veränderungen aktiv zu gestalten. Damit Sie Ihrem Team Orientierung geben und motiviert durch unsichere Phasen führen.
- Eigene Haltung zu Wandel und Transformation reflektieren
- Umgang mit Veränderung, Ambiguität und Unsicherheit
- Kommunikation von Veränderungen
- Emotionen im Veränderungsprozess erkennen und konstruktiv begleiten
- Widerstände verstehen und Lösungen entwickeln
- Kommunikation als Schlüssel in Phasen des Wandels nutzen
- Beteiligung schaffen, um Verantwortung zu stärken
- Balance zwischen Bewahren und Erneuern finden
6. Modul
Zeitsouveränität: Fokus auf Fokus
Ziel: Als Führungskraft bewusst mit Zeit, Prioritäten und Anforderungen umgehen und dabei den Überblick behalten. Sie lernen, Ihren Fokus zu bewahren, gezielt Raum für strategische Führungsaufgaben zu schaffen und sowohl eigene Ressourcen als auch die Ihres Teams zu schützen.
- Die besondere Rolle von Zeit als Führungsressource verstehen
- Prinzipien wirksamer Selbstorganisation und Priorisierung anwenden
- Unterbrechungen, Multitasking und Reizüberflutung souverän managen
- Fokuszeit schaffen, schützen und im Team verankern
- Praxiserprobte Zeitmanagementtools gezielt einsetzen
- Zeitkompetenz im Team fördern
- Methoden für einen möglichst entspannten und wirksamen Führungsalltag
- Passung zu Ihrem individuellen Arbeitskontext herstellen
7. Modul
Freundliche Selbstführung und wertschätzende Führung anderer: Stärke von innen, Wirkung nach außen
Ziel: Gute Führung beginnt bei der eigenen Haltung. In diesem Modul stärken Sie Ihre Fähigkeit, sich selbst freundlich, klar und wirksam zu führen – und diese Haltung auf Ihre Arbeit mit anderen zu übertragen. Sie lernen, Freude an Erfolgen bewusst zu kultivieren, Rückschläge konstruktiv zu verarbeiten und in Ihrem eigenen Tempo wirksam zu bleiben. Gleichzeitig entwickeln Sie Wege, Mitarbeitende wertschätzend zu fördern und deren Entwicklung aktiv zu begleiten.
- Freude über eigene Erfolge wahrnehmen und feiern
- Mit Rückschlägen konstruktiv umgehen
- Eigenes Tempo erkennen, respektieren und nutzen
- Selbstfürsorge in stressigen Phasen praktizieren
- Strategien zur Stressbewältigung entwickeln
- Resilienz und innere Balance im Führungsalltag bewahren
- Lob- und Feierkultur im Team etablieren
- Potenziale im Team erkennen und gezielt fördern
- Wertschätzende Kommunikation als Führungsinstrument nutzen
- Mitarbeiterentwicklung als zentrale Führungsaufgabe verstehen
- Verbindung zwischen Selbstführung und der Wirksamkeit als Führungskraft stärken
8. Modul
Abschluss und Lernreflektion: Entwicklungen sichtbar machen und Transfer sichern
Ziel: Dieses Modul schafft Raum, um Erreichtes zu würdigen, Entwicklung sichtbar zu machen und den nachhaltigen Transfer in den Führungsalltag zu sichern. Die Teilnehmenden blicken auf ihre persönliche Führungsreise zurück, erhalten Feedback und formulieren konkrete nächste Schritte. So entsteht ein stabiles Fundament, um die Impulse aus dem Programm langfristig wirksam zu nutzen.
- Persönliche Entwicklung und wichtigste Erkenntnisse reflektieren
- Feedback geben und erhalten (Peer und Trainer)
- Stärkenprofil und Entwicklungsfelder sichtbar machen
- Bewährte Strategien und neue Perspektiven austauschen
- Fortschritte, Herausforderungen und Aha-Momente beleuchten
- Transfer der Lerninhalte in den individuellen Führungsalltag
- Feierlicher Abschluss: Was bleibt? Was kommt? Wie geht die Reise weiter?
Haben Sie noch Fragen oder möchten direkt eine Anfrage stellen?