Sprechen ist wie Tanzen: wir können es alle irgendwie! Aber mit dem richtigen Training fühlen wir uns nicht nur sicher, es wirkt auch gekonnt!
Mich motiviert Menschen bei ihrer Auseinandersetzung mit sich selbst und dem eigenen Sprechhandeln zur Seite zu stehen. Dabei tauchen immer wieder neue Facetten der Kommunikation auf. Es ist eine Freude sich an dem vielfältigen Repertoire bedienen zu können.
In Begegnungen mit einzelnen Personen und Gruppen merke ich jeden Tag aufs Neue, welche Entwicklungskräfte Wertschätzung entfesselt. Deshalb liegt mir dieser Wert am Herzen.
In meiner Freizeit begleitet mich das Sprechen auf kreative Art und Weise: Ich lese liebend gerne vor oder beschäftige mich eingehend mit Texten um diese dann u.a. als Sprechperformance auf die Bühne oder ins Radio zu bringen.

Qualifikation
Master Sprechwissenschaft und Rhetorik (Abschluss Ende 2022)
Studienschwerpunkte: Rhetorik der Rede, Rhetorik des Gesprächs, Kommunikation und Führung
Germanistik (B.A.)
Studienschwerpunkte: Literaturwissenschaft
Seminarbesuche zu den Themen: Präsentation, Freie Rede, Gender und Kommunikation, Personalführung, Besprechungsleitung, Konfliktmanagement, Selbstmotivation und Eigenregulation, Assessmentcenter, Sprech- und Stimmbildung
Lehrauftrag
Pädagogische Hochschule Freiburg: "Sprechpraxis"
Kernkompetenzen
Rhetorik- und Präsentationstraining
Stimm- und Sprechbildung
Kommunikationstraining
Kultur- und Gendersensibilität